Tag 7

Wisst Ihr, was man unter dem Begriff der „Sturzprophylaxe“ versteht?

 

Darunter versteht man ein Bündel von Maßnahmen, die ein Sturzrisiko vorbeugen bzw. es ganz vermeiden sollen. Dazu zählen die Beratung des Betroffenen und seiner Angehörigen, das Training zum Umgang mit Hilfsmitteln sowie Bewegungsübungen zur Verbesserung der Kraft und des Gleichgewichts. Zu einer Sturzprophylaxe gehört auch die Beseitigung von Gefahren wie rutschige Teppiche, freiliegende Kabel, Hindernisse wie Möbel oder Pflanzen, die wichtige Wege in der Wohnung versperren.

 

Eine Sturzprophylaxe gerade auch zur Weihnachtszeit ist enorm wichtig, denn gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, der Geschenkeinkauf oder der Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration sind mit Unfallgefahren verbunden. Auch das kalte Wetter hat Einfluss auf den Kreislauf, wodurch es häufiger zu Gleichgewichtsstörungen kommen kann.