Tag 8
Könnt ihr euch vorstellen, was die häufigsten Risikofaktoren für einen Sturz sind?
Die häufigsten Risikofaktoren sind Muskelschwäche, Gleichgewichtsstörungen, Sehbehinderungen, Arthritis, Einschränkung bei der Alltagsbewältigung, Depressionen, Dranginkontinenz bereits geschehener Sturz oder Gangstörungen.
Eine Sturzprophylaxe macht auf jeden Fall immer dann Sinn, wenn der Betroffene schon einmal gestürzt ist, sehbehindert ist oder einen unsicheren Gang hat, weil die Kraft in den Beinen nachgelassen hat.